Webseite: http://www.stiftung-naturschutzpark.de
Mit finanzieller Förderung der Bingo-Umweltstiftung konnte das Teichgebiet der Holmer Teiche als größter Teich- und Feuchtlebensraum des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide langfristig durch die Stiftung Naturschutzpark angepachtet werden. Die extensive Bewirtschaftung des Teichsystems über 100 Jahre hinweg brachte hier eine Artenvielfalt hervor, der auch europaweit für den Erhalt der biologischen Vielfalt Bedeutung zukommt. Hervorzuheben sind hier vor allem die Teichbodengesellschaften, eine extrem große Amphibienpopulation sowie größere Bestände verschiedener Armleuchteralgenarten. Durch das Projekt wurden Dämme erneuert oder verlandete Teiche wieder hergerichtet. In den nach wie vor extensiv bewirtschafteten Holmer Teichen wird u.a. der "Holmer Edelkarpfen" gezüchtet, der sich als regionales Produkt einen Platz auf den Speisekarten der Gastronomie in der Lüneburger Heide gesichert hat.