Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide

Stiftungszweck:
Zweck der Stiftung ist der Schutz und die Entwicklung der Gesamtgefilde des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide.

Darin enthalten sind der Schutz und die Entwicklung von Bau- und Bodendenkmälern, die Pflege und Erhaltung der historischen Kulturlandschaft der Lüneburger Heide mit den größten zusammenhängenden Calluna-Heiden Mitteleuropas und den in Eigentum befindlichen Wald-, Moor-, Acker- und Grünlandflächen.

Zudem erhält die Stiftung Naturschutzpark Flächen im Kerngebiet des österreichischen Nationalparks Hohe Tauern im Unter- und Obersulzbachtal.
Anschrift:
Niederhaverbeck 7
29646 Bispingen

Tel.: 05198 / 987030

Webseite: http://www.stiftung-naturschutzpark.de


in der Karte anzeigen

Routenberechnung - Startort

Stadt
 
Straße

Beispielprojekte

Projekt zur Erstinstandsetzung der Holmer Teiche

Mit finanzieller Förderung der Bingo-Umweltstiftung konnte das Teichgebiet der Holmer Teiche als größter Teich- und Feuchtlebensraum des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide langfristig durch die Stiftung Naturschutzpark angepachtet werden. Die extensive Bewirtschaftung des Teichsystems über 100 Jahre hinweg brachte hier eine Artenvielfalt hervor, der auch europaweit für den Erhalt der biologischen Vielfalt Bedeutung zukommt. Hervorzuheben sind hier vor allem die Teichbodengesellschaften, eine extrem große Amphibienpopulation sowie größere Bestände verschiedener Armleuchteralgenarten. Durch das Projekt wurden Dämme erneuert oder verlandete Teiche wieder hergerichtet. In den nach wie vor extensiv bewirtschafteten Holmer Teichen wird u.a. der "Holmer Edelkarpfen" gezüchtet, der sich als regionales Produkt einen Platz auf den Speisekarten der Gastronomie in der Lüneburger Heide gesichert hat.