Willkommen auf der Internetpräsenz des Natur-Netz Niedersachsen!

Verein
Natur-Netz Niedersachsen

Geschäftsstelle bei der
Bingo-Umweltstiftung
Neues Haus 4
30175 Hannover

Julia von Richthofen
Mo und Mi 9-12 Uhr
Telefon: 0511/897 697-21
info@natur-netz-niedersachsen.de

Bingo-Umweltstiftung Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Hier erhalten Sie Einblick in unsere Zusammenarbeit, unsere Zielsetzungen und Struktur. Ebenso finden Sie hier konkrete Informationen zu aktuellen Diskussionsbeiträgen und bevorstehenden Terminen und haben die Möglichkeit, die Mitgliedsstiftungen unseres Netzwerkes im Einzelnen kennenzulernen.

 

Falls Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, so stehen hier alle notwendigen Informationen bereit, um einen Antrag zur Mitgliedschaft zu stellen.

Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, 08.08.2022

Natur-Netz Vorsitzender Hartmut Schrap zu Besuch beim Geopunkt Jurameer Schandelah

Auf Einladung unseres Vereinsmitgliedes, der Dr. Scheller Stiftung, besuchte am 21.07.2022 neben Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, dem Landtagsvizepräsidenten Frank Oesterhelweg auch der Vorsitzende des Natur-Netz Niedersachsen, Hartmut Schrap den Ausgrabungsort Schandelah im Landkreis Wolfenbüttel. In diesem Jahr läuft bereits die neunte Grabungskampagne nach Fossilien aus der Jurazeit. Dabei wurden spektakuläre und weitreichende Entdeckungen (u.a. Fischsaurier, Flugsaurier) gemacht, deren Auswertungen Wissenschaftler rund um die Welt faszinieren.

Der Geopunkt Jurameer Schandelah wird nicht nur wegen der Fossilien von unzähligen Kindern und Erwachsenen aufgesucht, sondern auch als außerschulischer Lernort. Der Naturlernpfad schlägt eine evolutionäre Brücke aus der Urwelt in die heutige Zeit und thematisiert auch den aktuellen Klimawandel und die Rolle der menschengemachten Krise ebenso wie die zeitgeschichtliche Problematik des damit zusammenhängenden Ölschiefers in der Nazizeit, heißt es in der Einladung zum Termin.

Hartmut Schrap zeigte sich ebenso wie die weiteren Gäste bei seinem Besuch sichtlich beeindruckt von der dortigen Entwicklung. Insbesondere die von Prof. Dr. Rüdiger Scheller während seiner Moderation angesprochene Einbindung des Geopunktes Jurameer Schandelah in den Geopark sowie als außerschulischer Lernort mit den Schwerpunkten Evolution und Umweltbildung und zudem als Plattform für weitere übergreifende zeitgeschichtliche Forschungs- und Erinnerungsfelder stellten einen wichtigen Baustein zur Etablierung eines herausragenden Ortes für Wissenschaft und Forschung dar, so Hartmut Schrap.

 

archivierte News ›››